Die Bedeutung lässt sich daran ablesen, dass wenn Sie jemals einen Gabelstapler in einem Lagerhaus oder einer Industrie gesehen haben, braucht es keine weitere Erklärung. Gabelstaplere sind robuste Maschinen, die das Heben und Bewegen von Waren schnell ermöglichen. Sie wissen wahrscheinlich nicht, dass jedes heutige Gabelstaplermodell batteriebetrieben ist, was bedeutet, dass sie häufig aufgeladen werden müssen. Hier kommt der Gabelstapler-Batterielader ins Spiel. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum es sich lohnt.
Ladegerät für Gabelstaplerbatterien. Ein Ladegerät für Gabelstaplerbatterien ist nichts anderes als eine Maschine, um die Batterien von Gabelstaplern aufzuladen. Genauso wie deine Spielsachen oder andere Geräte aufgeladen werden müssen. Gabelstaplerbatterien funktionieren ähnlich! Selbst die leistungsfähigeren Modelle ermüden nach dem ganztägigen Laden und Entladen schwerer Gegenstände, was so viel Energie verbraucht, dass ihre Batterien nach etwa einer halben Stunde harter Arbeit leer sind. Ohne ein Ladegerät könnten Gabelstaplere nur für wenige Minuten am Stück arbeiten und wären nicht in der Lage, große Gegenstände in Lagern zu transportieren.
Schützen Sie Ihre Gabelstapler und verlängern Sie deren Lebensdauer mit hochwertigen Akkuladegeräten für Trucks. Ein richtiger Ladegerät bringt Vorteile für Ihre Gabelstapler, es hilft außerdem den Akkus länger zu halten. Von der Effizienz, mit der Ihre Gabelstapler laufen, bis hin zu der Häufigkeit von Downtimes kann ein gutes Qualitätsladegerät den Unterschied machen, um Kosten niedrig zu halten und die Produktion hoch. Wenn diese Akkus währenddessen laden, wenn die Gabelstapler erlaubt sind zu heben oder ihre Materialumschlagsaufgaben effizienter auszuführen, wird die Standzeit des Standorts vor dem erneuten Laden informiert. Was sich in weniger Downtimes und mehr Zeit am Job übersetzt!
Die Weiterentwicklung der Batterieladetechnologie ist einer der Wege, die helfen können, die Effizienz Ihrer Gabelstapler zu verbessern. Wenn die Lader gut arbeiten, werden die Batterien viel schneller aufgeladen. Auf diese Weise kann die Batterielebensdauer verlängert und die Arbeitsstunden Ihrer Gabelstapler zwischen den Ladungen erhöht werden. Weniger Downtime bedeutet weniger Zeit, in der Ihre Gabelstapler außer Betrieb sind. Lassen Sie das innere Gabelstaplertier herauskommen und überlegen Sie, wie viel mehr Arbeit wir leisten könnten, wenn unsere Fahrer eine volle Ladung mit sich herumtragen würden.
Alle Teile müssen in Ordnung sein, alles muss nahtlos ablaufen, damit dieses System nicht im Lager zusammenbricht, wo gleichzeitig alles passiert. Das bedeutet, dass alle Hände an Deck gebraucht werden – kein Werkzeug und keine Gabelstapler sollten untätig sein. Produktiver Betrieb: Wenn Sie ein Hinderniserkennungssystem haben, das die Gabelstapler leitet, bedeutet dies, dass sich jeder Ihrer führungsgebundenen Gabelstapler bewegungsfähiger durch den gesamten Betrieb bewegt. Ein geeigneter Akkulader für Gabelstapler sorgt dafür, dass Ihre Fahrzeuge immer geladen und bereit sind, wenn sie benötigt werden. Auf diese Weise können Sie alles planen, damit es pünktlich geschieht.
Wir alle müssen umweltbewusst handeln. Speziell entwickelte, umweltfreundliche Lösungen zum Aufladen von Gabelstapler-Batterien, um Batterien sicher zu laden, auszutauschen oder zu reparieren. Es ermöglicht zudem den Einsatz von Gabelstaplern, ohne die Umwelt zu schädigen oder irgendwelche Verschmutzung hervorzurufen. Wenn Sie etwas Aufmerksamkeit auf die nachhaltigen Lademöglichkeiten richten, können wir diesen Planeten retten und ihn unseren Kindern weitergeben - Grüne Ladelösungen sind unerlässlich.
AODl bietet drei SMT-Fertigungslinien, vier Montagelinien, eine vollautomatisierte Montagelinie. Es gibt auch einen maßgeschneiderten Alterungswerkstatt, eine automatisierte Verpackungslinie und einen Lagerbereich mit konstanter Temperatur und Feuchtigkeit. Das Lager ist mit einem elektrostatischen Sicherheitssystem ausgestattet. Die SMT-Werkstatt erfüllt den Staubschutzstandard von 100.000 Gabelstapler-Batterieladegeräten. Unsere fortschrittlichen robotergesteuerten Schweiß- und Verpackungsmethoden ermöglichen uns eine Jahreskapazität von 30.000 Einheiten. Unsere hochleistungsfähigen, effizienten Produkte mit hoher Zuverlässigkeit und Langlebigkeit heben AODl von der Menge ab.
AODl verfügt über ein hochqualifiziertes Forschungs- und Entwicklungs-Team mit festem technischem Kern, fundiertem Fachwissen und umfangreicher Erfahrung im renommierten Automobilbereich sowie in elektronischen Systemgeschäften. Durch Innovationsgeist, Kreativität und marktführendes Engagement kann der Ladegerät für Hubschraubenbatterien die Anforderungen bewältigen, in Teamarbeit agieren und kontinuierlich Experimente und Tests mit den neuesten Anwendungen und Materialien durchführen sowie stetige Prozessverbesserungen und Innovationen vorantreiben. So können die Anforderungen unserer Kunden erfüllt und ein individuelles Design bereitgestellt werden.
AODl verfügt über ein weltklasse-fähiges Automobil-Labor, das EMC, EMI, Umwelt, Haltbarkeit und Sicherheitstests usw. abdeckt. Das Labor wurde von CNAS autorisiert. Auf Basis des ISO 17025 Standards, der Labormanagement-Testprozesse vor der Massenproduktion neuer Produkte standardisiert, muss der DV/VP-Test genehmigt werden. Außerdem wurden die Zertifikate IATF 16949, ISO 14001:2015, ISO 45001 und ISO 17025 erhalten. Die meisten Gabelstapler-Batterieladegeräte können die Normen CE, ETL und CB sowie weitere Anforderungen erfüllen. Wir bieten immer den besten Service und eine schnelle Reaktion an unsere Kunden.
AODI, ein führendes High-Tech-Unternehmen in China. Es verfügt über zwei nationale Erfindungspatente, 11 Patente für Nutzfahrzeugakkuladegeräte, die national sind. Außerdem hat es drei Registrierungen, die technologische und wissenschaftliche Errungenschaften abdecken, 15 Urheberrechte und 3 Softwareprodukte. AODI operiert seit mehr als 15 Jahren im Bereich der Ladegeräte für Elektrofahrzeuge und industrielle Geräte wie Gabelstapler und AWPs sowie Golfwagen und hat eine große Erfahrung in Ladelösungen.