Vor mehreren Millionen Jahren gab es diese riesigen Konstruktionen, die Gabelstapler genannt wurden. Ohne Frage sind Gabelstapler äußerst leistungsfähig und eine Ressource, um schwere Lasten in den meisten Lagern / Fabriken sowie an anderen Orten zu bewegen, an denen Menschen arbeiten. Sie können die Dinge laden und heben, was normalerweise von einer einzelnen Person nicht durchgeführt werden kann. Haben Sie herausgefunden, wie ein Gabelstapler arbeitet, ohne dabei unangenehme Geräusche zu machen? Sie tun dies mit speziellen Elektrobatterien! Und um diese Batterien in einem Zustand der Ladung und Funktionsfähigkeit zu halten, benötigen wir eine Maschine, die als elektrischer Gabelstapler-Batterielader bezeichnet wird.
Dann finden Sie die Steckverbindung, die vom Akku zum Ladegerät führt. Stellen Sie sicher, dass diese Steckverbindung sauber und frei von Staub ist. Dies ermöglicht es dem Ladegerät, angemessener zu funktionieren; ein schmutziger Stecker kann die Stromversorgung stören.
Wenn dies passiert, wird das Ladegerät sofort mit dem Laden der Batterie beginnen. Sie müssen nur darauf achten, dass die Batterie vollständig aufgeladen wird. Stecken Sie das Ladegerät aus und verbinden Sie es erneut mit dem Gabelstapler, sobald es vollständig geladen ist.
Einphasige Ladegeräte: Dies ist der beliebteste Typ von Ladegerät. Diese Geräte sind für leichte Arbeiten vorgesehen, mit begrenztem Einsatzspektrum. Es ist ideal für geringeren Bedarf, perfekt für Standorte mit weniger gleichzeitig arbeitenden Gabelstaplern.
Als Nächstes kommen Bordladegeräte, bei denen das Ladegerät direkt in den Gabelstapler integriert ist. Sie sind sehr praktisch, da Sie sie während des Betriebs eines Hublifts verwenden können. Sie funktionieren gut, wenn Gabelstaplereinsätze ständig in geschäftigen Bereichen unterwegs sind.
Schnellladegeräte - mit diesen werden Batterien in weniger als einer Stunde bis an ihre Ladekapazität geladen. Sofortlade-Modelle sind am besten für Anwendungen geeignet, bei denen zwischen den Operationen schnell geladen werden muss und die Fahrzeuge so viel wie möglich den ganzen Tag über betrieben werden.
Wenn Sie jemals ein merkwürdiges Geräusch hören oder einen unangenehmen Geruch aus dem Ladegerät wahrnehmen, verwenden Sie es nicht weiter. Wenn irgendwelche Lecks auftreten, sollten die Verwalter unverzüglich die Experten kontaktieren und ihre Hilfe in Anspruch nehmen!
AODI, ein hochtechnologisches Unternehmen in China, verfügt über zwei nationale Erfindungspatente und 11 Gebrauchsmusterpatente. Darüber hinaus hat es 3 registrierte technologische wissenschaftliche Errungenschaften, fünfzehn Urheberrechte sowie 3 Softwareprodukte. Seit den letzten 15 Jahren konzentrieren wir uns auf die Entwicklung von Akkuladegeräten für Elektroforklifter, das Laden elektrischer Fahrzeuge, industrielle Maschinen wie Golfcarts, Forklifter und AWPs.
AODI ist ein R&D-Team mit einem Technologiekern, das solides Fachwissen besitzt und viele Jahre Erfahrung in renommierten Unternehmen im Bereich elektronischer Automobilstromversorgungssysteme hat. Sie sind in der Lage zu innovieren und praktische Fähigkeiten mitzubringen. Außerdem haben sie eine starke Teamfähigkeit, kontinuierliche Innovationen voranzutreiben, neue Materialien zu testen und fortlaufende Prozessverbesserungen durchzuführen. Sie können den Anforderungen der Kunden an Ladegeräte für Elektroforklifter gerecht werden, indem sie maßgeschneiderte Designs anbieten, den internen R&D-Prozess optimieren und modulare Designmethoden anwenden, um die auf R&D verwendete Zeit zu reduzieren.
AODl verfügt über 3 SMT-Automatisierungslinien sowie 4 Montagelinien. Eine vollautomatische Elektroforklift-Batterieladegerätlinie. Ein auf Maß entworfenes Aging-Workshop und eine vollautomatische Verpackungslinie. AODls hochleistungsfähige, effiziente, zuverlässige und langlebige Produkte machen das Unternehmen in der Konkurrenz hervorragend heraus.
AODl besitzt ein weltklasse Automobil-Labor, das EMC, EMI, Umwelt, Haltbarkeit, Sicherheitstests usw. abdeckt. Das Labor wurde von CNAS autorisiert. Gemäß dem ISO17025-Standard werden Labormanagement- und Testprozesse vor der Massenproduktion eines neuen Produkts standardisiert; der DV/VP-Test muss zertifiziert sein. Außerdem wurden die Zertifikate IATF16949, ISO14001:2015, ISO45001 und ISO17025 erhalten. Fast alle unsere Elektroforklift-Batterieladegeräte erfüllen die Anforderungen von CE, KC und CEC.
Unser professionelles Verkaufsteam freut sich auf Ihre Beratung.